Bekannt aus:
Jetzt unverbindlich anfragen!
Lassen Sie uns prüfen, ob Ihre Fläche für einen Stromspeicher geeignet ist.
Machen Sie Ihre ungenutzte Fläche zur sicheren Einnahmequelle!
100+
verkaufte Batteriespeicher
25+
MWh Leistung
100+
zufriedene Investoren

Ihre Vorteile

Langfristige Einnahmen – 10 bis 20 Jahre sichere Pachtzahlungen

Kein Aufwand – Wir übernehmen Netzanschluss, Bau und Betrieb

Nachhaltige Nutzung – Unterstützen Sie die Energiewende ohne eigene Investitionen

Einfache Genehmigung – Kleinspeicher oft ohne aufwendige Baugenehmigung realisierbar

Flexible Flächennutzung – Speicheranlagen sind kompakt und beanspruchen wenig Platz

Fläche anbieten
Teilen Sie uns Ihre freie Fläche unverbindlich mit, wir analysieren die Netzanbindung und Machbarkeit.

Pachtvertrag abschließen
Langfristige und sichere Mieteinnahmen für Sie.

Welche Flächen eignen sich?

Gewerbe- und Industriefläche

Logistik- und Lagerflächen

Ungenutzte Parkplätze
(ab 20 m²)

Firmengelände mit freien Flächen

Konversions- und Brachflächen

Kapazitäten:
Kleinspeicher ab 250 kWh: Perfekt für kleinere Gewerbeflächen, Parkplätze oder industrielle Standorte.
Großspeicher bis 200 MWh: Ideal für größere Grundstücke in Gewerbegebieten oder Randlagen mit guter Netzverfügbarkeit.
Zufriedene Kunden

Die Zusammenarbeit mit Sonneco lief super unkompliziert. Die Fläche war schnell gefunden, der Aufbau ging reibungslos über die Bühne, und wir hatten damit keinen Aufwand. Jetzt bekommen wir eine regelmäßige Pacht. Der steht einfach da, stört nicht und sieht sogar ganz ordentlich aus.
Klare Empfehlung. – Und wenn das Stromnetz dadurch sicherer wird, umso besser.

Nach unserer Erfahrung mit Sonneco ist diese Firma auf jeden Fall zu empfehlen. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Aktivierung der Anlage fühlten wir uns jederzeit kompetent beraten. Das Projekt wurde in kurzer Zeit geplant und ausgeführt. Inzwischen produzieren wir unseren eigenen Strom und sind sehr zufrieden. Mfg
Ich habe mit Sonneco für die Installation meiner Solaranlage zusammengearbeitet und bin äußerst zufrieden mit der Qualität der Arbeit.
Von der ersten Beratung bis zur endgültigen Installation verlief alles reibungslos. Die Mitarbeiter waren sehr kompetent, freundlich und haben sich Zeit genommen, alle meine Fragen ausführlich zu beantworten. Die Anlage funktioniert einwandfrei. Ich kann Sonneco jedem empfehlen, der eine effiziente und zuverlässige Solarlösung sucht. Gerne wieder!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Verpachtung von Flächen für Stromspeicher
Stromspeicher sind Batteriesysteme oder andere Energiespeicherlösungen, die überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien speichern und bei Bedarf wieder ins Netz einspeisen. Sie helfen, Schwankungen im Stromnetz auszugleichen, fördern die Nutzung erneuerbarer Energien und stabilisieren das Stromversorgungssystem.
Die Verpachtung bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Attraktive Einnahmen: Sie erhalten regelmäßige Pachteinnahmen für ungenutzte Flächen.
- Kein Aufwand für Sie: Die gesamte Installation und Wartung übernimmt der Betreiber.
- Wertsteigerung Ihrer Fläche: Eine Nutzung als Stromspeicherfläche macht Ihre Immobilie wirtschaftlich attraktiver.
- Nachhaltigkeit: Sie tragen aktiv zur Energiewende und einer stabileren Stromversorgung bei.
Grundsätzlich eignen sich folgende Flächen:
- Unbebaute Grundstücke (z. B. brachliegende Industrie- oder Gewerbeflächen)
- Ehemalige landwirtschaftliche Flächen
- Parkplätze oder versiegelte Flächen
- Randflächen entlang von Autobahnen oder Bahntrassen
- Dachflächen großer Gebäude (z. B. Industriehallen oder Parkhäuser)
Die Mindestgröße hängt von der Art des Stromspeichers ab, liegt aber oft zwischen nur 25 m2 für 2 kleine Batteriespeicher oder auch bis zu 10.000 Quadratmetern für große Speicherprojekte.
Um für einen Stromspeicher geeignet zu sein, sollte die Fläche:
- Bei unseren Schwarmspeichern genügt eine befestigte oder unbefestigte Fläche.
- Bei größeren Stromspeicher-Projekten schauen wir uns Ihre Fläche individuell an.
- Zugänglich für Bau- und Wartungsfahrzeuge sein.
- Keine Nutzungseinschränkungen oder Altlasten aufweisen.
Ein Experte kann die Eignung kostenlos prüfen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie von der Verpachtung profitieren können:
- Feste jährliche Pachtzahlungen über die Vertragslaufzeit (meist 13-20 Jahre).
- Einmalige Pachtzahlungen für die gesamte Laufzeit im Voraus.
- Erfolgsabhängige Pacht: Sie erhalten eine Beteiligung an den Erträgen des Stromspeichers.
Die genaue Vertragsgestaltung wird individuell abgestimmt.
Nein, als Eigentümer haben Sie keinerlei Kosten oder Verpflichtungen. Die Errichtung, Wartung und der Betrieb des Stromspeichers werden vollständig vom Betreiber übernommen.
Typischerweise liegt die Laufzeit eines Pachtvertrags bei 13 bis 20 Jahren. Dies stellt sicher, dass sich die Investition für den Betreiber lohnt und Ihnen langfristige, stabile Einnahmen garantiert sind.
Nach Ende der Vertragslaufzeit gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Der Betreiber kann den Vertrag verlängern, falls der Stromspeicher weiterhin wirtschaftlich betrieben werden kann.
- Die Anlage wird auf Kosten des Betreibers rückgebaut und die Fläche in ihren ursprünglichen Zustand versetzt.
- Der Betreiber überträgt Ihnen den Stromspeicher – falls gewünscht und wirtschaftlich sinnvoll.
Ja, es sind verschiedene Genehmigungen notwendig, darunter:
- Baugenehmigung für die Errichtung eines größeren Stromspeichers.
- Bei unseren Schwarmspeichern (bis zu 2 Stück) ist keine Baugenehmigung erforderlich.
- Netzanschlussgenehmigung für die Einspeisung ins Stromnetz.
Diese Genehmigungen werden von uns eingeholt, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen.
Ein Verkauf ist grundsätzlich möglich. Der Pachtvertrag bleibt bestehen und wird auf den neuen Eigentümer übertragen. In vielen Fällen erhöht ein langfristiger Pachtvertrag sogar den Wert der Immobilie.
Nein, das Verpachten einer Fläche für Stromspeicher ist für Sie risikofrei, da:
- Alle Kosten und Verpflichtungen beim Betreiber liegen.
- Der Betreiber für Schäden haftet und über entsprechende Versicherungen verfügt.
- Nachhaltige Technologien genutzt werden, die keine langfristigen Umweltschäden verursachen.
- Unverbindliche Anfrage: Sie melden Ihre Fläche über das Kontaktformular an.
- Eignungsprüfung: Experten analysieren, ob Ihre Fläche für einen Stromspeicher geeignet ist.
- Angebotserstellung: Sie erhalten ein individuelles Pachtangebot.
- Vertragsabschluss: Sobald Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden, wird der Vertrag unterzeichnet.
- Errichtung & Betrieb: Der Stromspeicher wird gebaut und von Sonneco betrieben